Impressum

Offenlegung gemäß §§ 24, 25 Mediengesetz und Informationen gemäß § 5 ECG:

Inhaber und Betreiber der Website:

AMC Wirtschaftsakademie GmbH
Mariahilfer Str. 136
A-1150 Wien

E-Mail: office@amc.or.at
Firmenbuch: FN 429472b
UID: ATU69529129
Firmengericht: Handelsgericht Wien

Zur Benutzung und zur Information über die Verantwortlichkeiten der Webseite beachten Sie bitte unseren Datenschutz.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Lehrgänge der AMC Wirtschaftsakademie GmbH

1. Aufnahmeverfahren und Weiterbildungsplatzerteilung
Mit Buchung eines Kurses oder Lehrganges via Online anmelden https://mba-studium.at/online-anmelden/ oder Zusendung des unterschriebenen Anmeldeformulars an studienberatung@amc.or.at durch den*die Bewerber*in wird die Anmeldung zum jeweiligen Kurs/Lehrgang rechtsverbindlich.

Kurse und Lehrgänge sind nicht übertragbar auf andere Personen und dürfen nicht an andere Personen weiter verkauft werden.

2. Lehrgangsgebühren und Zahlungsmodalitäten
Die Einzahlung der Lehrgangsgebühren erfolgt mittels Banküberweisung an die AMC Wirtschaftsakademie GmbH, Raiffeisenlandesbank, IBAN: AT79 3400 0000 0281 4465, BIC: RZOOAT2L mit Angabe des Vor- und Nachnamens des*der Bewerbers*Bewerberin. Die Zahlung der Lehrgangsgebühren ist binnen vierzehn Tagen ab Übermittlung des Anmeldeformulars fällig. Rabatte/Gutscheine sind gültig bei Anmeldung innerhalb der zeitlichen Befristung der Aktion und Zahlung des gesamten Lehrgangsbetrags innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung zum Lehrgang. Rabatte/Gutscheine sind nicht mit anderen Rabatten/Gutscheinen kombinierbar. Grundsätzlich ist die Lehrgangsgebühr als Einmalüberweisung zu überweisen. Teilzahlungen sind nur gegen Aufpreis und nach vorheriger Absprache möglich. Bei genehmigten Teilzahlungen erfolgt die Überweisung folgend:

  • 1.Rate (= 50 % der Weiterbildungsgebühr) + € 100 Verwaltungspauschale bei Anmeldung überweisen
  • 2. Rate (= 50 % der Weiterbildungsgebühr) + € 100 Verwaltungspauschale nach 6 Monaten

Teilzahlungen sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Die Lehrgangsgebühren beinhalten den Lehrgangsbeitrag, den Zugang zur Lernplattform, die Kosten für die Unterrichtsmaterialien und die administrativen Unterlagen wie Inskriptionsbestätigung, Zertifikate und Abschlussdokumente. Es gelten ausschließlich die aktuell angeführten Lehrgangsgebühren der Webseite www.mba-studium.at/ausbildungen – Ältere Informationen zu Lehrgangsgebühren in Infofoldern und anderen Werbematerialien, Newsletter usw. sind nicht maßgeblich. Aktuelle Preisliste siehe www.mba-studium.at/ausbildungen.

Die AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH behält sich das Recht vor, die Ausgangsrechnungen, die Zahlungserinnerung und die 1. Mahnung in elektronischer Form zu versenden. Die Einhaltung der vereinbarten Zahlungsmodalitäten und Zahlungstermine bildet eine wesentliche Bedingung für die Teilnahme und die Graduierung. Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH behält sich vor, jene Teilnehmer*innen, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht fristgerecht nachkommen, von der weiteren Teilnahme am Lehrgang auszuschließen. Zahlt ein*e Teilnehmec*in nach erfolgter einmaliger Mahnung unter Nachfristsetzung und Androhung des Terminverlusts nicht innerhalb festgesetzter Frist, so tritt Terminverlust ein sobald der*die Teilnehmer*in insgesamt seit 6 Wochen mit der Zahlung im Verzug ist und die AMC Wirtschaftsakademie GmbH ist ab diesem Moment berechtigt, alle Leistungen an den*die Teilnehmer*in bis zur vollständigen Zahlung einzustellen und den gesamten ausständigen Betrag gerichtlich einzufordern. Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH ist berechtigt, vor Einbringung einer Klage bei Gericht ein gewerbliches Inkasso-Büro bzw. einen*eine Anwalt*Anwältin mit der Einbringung der aushaftenden Schuld des*der Teilnehmer*in zu beauftragen. Bei Zahlungsverzug werden dem*der Teilnehmer*in Verzugszinsen in der Höhe von 6 % p.a. zuzüglich Mahnspesen (Bearbeitungskosten In Höhe von € 40 pro Mahnschrift) in Rechnung gestellt. Der*die Teilnehmer*in verpflichtet sich für den Fall des Verzugs, die der AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH entstehenden Inkasso- und Anwaltsspesen, soweit sie der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung dienen, zu ersetzen. Die Zahlung mit Kreditkarte ist nicht möglich. Allfällige Bankspesen der Überweisung und Kosten, welche sich bei einem erfolglosen Einzug aufgrund einer von dem*der Teilnehmer*in erteilten Einzugsermächtigung ergeben, sind von dem*der Teilnehmer*in zu tragen bzw. zu ersetzen. Nicht enthalten in der pauschalen Lehrgangsgebühr ist bei Lehrgängen mit vier Antrittsmöglichkeiten bei den Prüfungen der vierte, kommissionelle Antritt (wenn zuvor 3 x die schriftliche Online-Prüfung negativ beurteilt wurde). Vor diesem mündlichen skype Videoconference-Prüfungsantritt sind EUR 200 für die vierte Wiederholungsprüfung bei einem Einzelmodul (wenn die Prüfung im Einzelmodul bereits 3 Mal negativ beurteilt wurde) zu entrichten. Bei negativ beurteilten mündlichen Prüfungen fällt für die Wiederholungsprüfung eine Gebühr von EUR 200 an.

3. Aktionen, Bildungsgutscheine & Werbepartnerschaften
Lehrgänge und Kurse die im Rahmen von Bildungsgutscheinen, Aktionen oder Werbepartnerschaften kostenlos bezogen wurden sind nicht übertragbar auf andere Personen.

4. Duplikate von Abschlussdokumenten
Prinzipiell sind die Abschlussdokumente im Preis enthalten. Geht allerdings bei dem*der Teilnehmer*in das Original verloren, so kann diese*r ein Duplikat für die pauschale Bearbeitungsgebühr von EUR 200,- anfordern.

5. Rücktritt, Stornierung
Eine Stornierung bzw. ein Rücktritt nach § 11 FAGG von der Anmeldung hat formlos via E-Mail an studienberatung@amc.or.at zu erfolgen und ist ohne Angabe von Gründen bis 14 Kalendertage nach Übermittlung des Anmeldeformulars möglich. Nach Eingang des Rücktrittes bzw. der Stornierung wird dem*der Teilnehmer*in eine Bestätigung per E-Mail zugesandt. Erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt die Stornierung bzw. der Rücktritt, so beträgt die Stornogebühr 100% des Lehrgangsbeitrages bzw. sind allfällige offene Ratenzahlungen zu bezahlen. Abbruch oder vorzeitige Beendigung des Lehrganges führen nicht zur Rückerstattung des Lehrgangsbeitrages.

6. Weiterbildungsdauer
Die maximale Weiterbildungsdauer beträgt bei den Zertifizierten und Diplomierten Lehrgängen 1 Jahr (Mindestweiterbildungsdauer: 6 Monate), bei den Einzelkursen 2 Monate (Mindestweiterbildungsdauer: 1 Monat), beginnend mit dem Tag der Zulassung zur Weiterbildung. Innerhalb dieser max. Weiterbildungsdauer sind alle erforderlichen Prüfungen positiv zu absolvieren. Bei Überschreiten dieses Zeitlimits erfolgt automatisch der Ausschluss durch die AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Weiterbildungsgebühr besteht nicht. Nach positiver Absolvierung der vorgeschriebenen Leistungen eines Kurses oder Lehrganges, können Kursteilnehmer*innen den Zugang zur Lernplattform noch 2 Wochen nutzen, um sich die Lernmaterialien und Dokumente (Zertifikate, etc). herunter zu laden. Danach erlischt der Zugang zur Lernplattform.

Die maximale Weiterbildungsdauer kann mehrmals verlängert werden. Eine Verlängerung ist spätestens 7 Tage vor Ablauf der maximalen Weiterbildungsdauer bei der Studienberatung anzumelden. Die Gebühr der Überschreitung der Regelweiterbildungsdauer beträgt pro Semester EUR 200.- (Betragsänderungen vorbehalten). Diese Gebühr muss bis zum letzten Tag der laufenden Weiterbildungsdauer auf dem Konto der AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH einlangen.

7. Organisatorische Abweichungen
Die Lehrgangsleitung behält sich das Recht auf kurzfristig erforderliche Weiterbildungsprogramm-Änderungen sowie notwendige organisatorische Abweichungen vor. Die AMC Wirtschaftsakademie Wien behält sich einen Wechsel der Lehrbeauftragten vor. Organisatorische Abweichungen berechtigen die Teilnehmer*innen weder zur Stornierung noch zur Minderung des Entgelts bzw. zu Schadenersatzansprüchen.

8. Ausschluss von der Weiterbildung
Die AMC Wirtschaftsakademie GmbH kann das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer eine weitere Betreuung nicht zugemutet werden kann. Tatsachen, die an sich einen solchen wichtigen Grund darstellen können, sind u.a.: schwerer disziplinärer Vergehen (z.B. Betrugsversuche bei Prüfungen, Manipulation von Prüfungsleistungen und Zeugnissen) oder groben Fehlverhaltens (z.B. grobe Verstöße gegen die AGB, grobes Fehlverhalten des*der Teilnehmer*in gegenüber anderen Teilnehmer*innen bzw. Betreuungspersonen, nachträglich festgestellte Nichterfüllung der Zugangsvoraussetzungen, Zahlungsverzug bzw. Zahlungsverweigerung, mutwillige Störung bzw. unethisches, aggressives Verhalten in den Diskussionsforen). In diesem Fall erlöscht der Anspruch auf Teilnahme und Absolvierung des Lehrganges sowie der Anspruch auf Rückerstattung des gesamten Lehrgangsbeitrages oder Teilen davon. Wer nach Absolvierung aller von der Lehrgangs- und Prüfungsordnung vorgesehenen Antritte zu einer Prüfung nicht positiv abgelegt hat gemäß den Kriterien der Lehrgangs- und Prüfungsordnung, kann den Lehrgang nicht positiv abschließen und wird umgehend gesperrt. In diesem Fall hat der*die Teilnehmer*in keinen Anspruch auf Rückerstattung eines Teiles seiner Teilnahmegebühr.

9. Copyright
Die im Rahmen eines Lehrganges beigestellten Lehrgangsunterlagen sind und bleiben geistiges Eigentum der AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH bzw. des*der jeweiligen Urheber*in oder des*der Leistungsschutzberechtigten und stehen ausschließlich jenen Personen zur persönlichen Verfügung, die an der Veranstaltung teilgenommen haben; eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig. Soweit sich nicht aus ausdrücklichen Vermerken in den Lehrgangsunterlagen etwas anderes ergibt, ist eine darüber hinaus gehende Nutzung von der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH, des*der Urheber*in oder des*der Leistungsschutzberechtigten abhängig.

10. Haftung
Die AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH haftet ausschließlich für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Angestellten oder sonstigen Mitarbeiter*innen der AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH beruhen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folge- und Vermögensschäden, von entgangenem Gewinn und von Schäden aus Ansprüchen Dritter sind ausgeschlossen.

11. Datenschutz
Durch die Anmeldung erklärt sich der*die Teilnehmer*in mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen des Datenschutzgesetzes für Zwecke der Lehrgangs- und Prüfungsabwicklung sowie mit der Zusendung späterer Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Bildung bis auf Widerruf einverstanden. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben. Sämtliche weiterbildungsrelevante Dokumente, Verträge und Zeugnisse werden für 80 Jahre nach Beendigung der Ausbildung aufbewahrt. Absolvent*innen können der Aufbewahrung der Unterlagen jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden weiterbildungsrelevante Dokumente 3 Jahre nach Abschluss der Ausbildung gelöscht, für zu einem späteren Zeitpunkt verloren gegangene Zeugnisse/Abschlussdiplome können somit keine Duplikate mehr ausgestellt werden.

12. Geistiges Eigentum
Alle im Rahmen des Lehrganges selbständig geschaffenen Werke, bleiben im geistigen Eigentum des*der Teilnehmer*in. Der*die Teilnehmer*in erteilt die AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH unentgeltlich die zeitlich und örtlich unbegrenzte Werknutzungsbewilligung für sämtliche Verwertungsarten einschließlich der Bearbeitung und einschließlich des Rechts zur Nutzung in Online-Netzen, insbesondere dem Internet. Die Nutzung des Werkes durch den*die Teilnehmer*in selbst wird dadurch nicht beschränkt.

13. Änderung von persönlichen Daten
Namens- und Adressänderungen des*der Teilnehmer*in sind der AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH schriftlich binnen 1 Monat mitzuteilen. Erfolgt keine rechtzeitige Änderungsmeldung, gilt die zuletzt bekannt gegebene Anschrift als gültige Zustelladresse.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für MBA-Lehrgänge in Kooperation mit Hochschulen

Genauere Details bezüglich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für MBA-Lehrgänge in Kooperation mit Hochschulen finden Sie hier.